Pseudotropheus saulosi - Saulos's Zebramaulbrüter

- Artikel-Nr.: 0817
Mit einer Länge von 7 bis 8,6 Zentimetern gehört er zu den kleineren Pseudotropheus-Arten die man schon ab einer Aquariengröße von 120 cm halten kann. Die Männchen sind schwarz-blau, Weibchen sind gelb-orange gefärbt. Während der Laichzeit können die Männchen einen intensiv schwarz gefärbten Bauch bekommen, die schwarze Querbänderung wird durch ein kräftiges Blau ersetzt.
Informationsblatt zu Malawiseebuntbarsche
Die Buntbarsche des Malawisees gehören zu den farbenprächtigsten Süßwasserfischen der Welt. Die im Handel erhältlichen Arten sind Maulbrüter und werden in Mbunas (Felsenbewohner) und Utakas (alle nicht felsgebundenen Arten) unterteilt. Besonders die Mbunas (Maylandia, Melanochromis, Pseudotropheus u.a.) sind auf Grund ihrer (in Folge der Anpassung an Ihren Lebensraum) meist geringeren Endgröße und der kräftigen Farben beliebte Aquarienfische. Die Utakas (z. B. Aulonocara, Cyrtocara, Sciaenochromis) sind meist größer, aber häufig auch ausgesprochen farbig. Die am häufigsten gepflegten Arten sind der Gelbe Labidochromis, der Türkisgoldbarsch sowie der Pracht und der Eisblaue Maulbrüter.
Haltung
Je Art sollten mehrere Tiere gepflegt werden.
Größe
Während die Mbunaarten 8 bis 15 cm Gesamtlänge erreichen, können die Utakaarten (z.B.: Aulonocara 20 cm, Cyrtocara 25 cm) deutlich größer werden.
Alter
Bei guter Pflege können diese Tiere im Aquarium ein Alter von 10-20 Jahren erreichen.
Aquarium
Zur Pflege der kleineren Arten eignen sich bereits Aquarien ab 100 bis 200 Litern Inhalt. Für die größeren sind hingegen Becken von mindestens 300 bis 500 Litern anzuraten. Der Bodengrund sollte nicht zu grob und scharfkantig sein, da die Tiere gern graben, um
Höhlen und Kuhlen zum Ablaichen anzulegen. Durch Steine lassen sich Reviergrenzen, Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten für die Tiere schaffen, die notwendig sind, um unterlegenen Tieren Schutz zu bieten. Eine Bepflanzung ist nicht nötig kann aber in Randbereichen und zur Revierabgrenzung erfolgen. Es sollte aber genügend Schwimmraum verbleiben.
Ernährung
Es gibt bei den Malawiseebuntbarschen bezüglich der Ernährung verschiedenste Anpassungen. Diese reichen von Aufwuchsfressern (Labeotropheus) über Insektenlarvenfressern (Labidochromis) und Fischfressern (Nimbochromis) bis hin zu ausgesprochenen Spezialisten (Augen- und Schuppenfresser), die allerdings in der Aquaristik keine Rolle spielen. Fast alle in der Aquaristik gepflegten Arten kann man mit Trocken-, Frost- und Lebendfutter gut ernähren, bei den Aufwuchsfressern sollte auf einen hohen pflanzlichen Anteil, eventuell auch in Form von entsprechendem Frostfutter und Gemüse, geachtet werden.
Wasserparameter
Die meisten Arten lassen sich problemlos in Leitungswasser mit einer Gesamthärte von bis zu 30 ° dGH und einem pH-Wert zwischen 7 und 9 pflegen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 23° und 28°C liegen.
Verhalten und Vergesellschaftung
Malawiseebuntbarsche sind sehr agile und im Alter territoriale Aquarienfische (Männchen), weshalb sie nur mit wehrhaften Fischen vergesellschaftet werden sollten.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen der meisten Arten sind größer, zeigen sogenannte Eiflecken in den Flossen und sind oft hübscher gefärbt. Die Weibchen sind in der Regel anders oder weniger attraktiv gefärbt und haben keine oder weniger Eiflecken. Ältere und brutpflegende Weibchen nehmen bei einigen Arten die Färbung der Männchen an, unterlegene Männchen zeigen gelegentlich die Farbe der Weibchen.
Vermehrung
Nahezu alle Arten sind Maulbrüter. Die Männchen besetzen Reviere und balzen die vorbeischwimmenden Weibchen an. Ist ein solches laichwillig, so wird abgelaicht, wobei die Eier vom Weibchen ins Maul genommen werden. Dort erbrütet sie diese bis zum
Freischwimmen.
Die Fotos der gezeigten Tiere im Shop geben Beispielbilder wieder, wie die Tiere aussehen können. Da es sich um lebende Tiere handelt, treten aufgrund der Natur und je nach Alter Abweichungen von Färbung, Form der Flossen, Größe etc. auf.
Hinweis zum Lebendtierversand:
Liebe Kunden,
zum Wohl der Tiere versenden wir ab sofort keine Zierfische mehr.
Selbstverständlich können Sie weiterhin online bestellten Fische als Versandart: „per Abholung“ während unserer Öffnungszeiten direkt bei uns abholen.
Berücksichtigen Sie bitte, dass wir aufgrund der riesigen Auswahl an Aquariumfischen, nicht alle im Shop angebotenen Tiere in unserer Anlage haben und wir diese nach Ihrer Bestellung in unserem Shop direkt bei unseren Züchtern für sie bestellen.
Die Abholung Ihrer bestellten Zierfisch wird mit ihnen nach Bestellung von einem unserer Mitarbeiter telefonisch abgestimmt.
Alles hervorragend
Sehr muntere Fische, sind komplett heil bei mir angekommen. Sehr gute Kommunikation, vor dem Versand wurde ich angerufen, danach gingen die Fische auf die Reise und kamen flott bei mir an. Gerne wieder!
Alles Top
Die Fische sind sehr gut verpackt mit einem Heatpack angekommen. Sie sehen sehr gut aus und schwimmen munter durch das Aquarium.
Tiere leider nicht alle gesund und munter. Eines der Weibchen ausgefranste und klemmende Flossen. Krummes Rückrat. Sehr abgemagert. Heatpacks waren Kalt bei Anlieferung. Ansonsten schnelle unkomplizierte Abwicklung
Kauf Nicht empfehlenswert. Andere Händler bieten bessere Qualitäten.
Absolut empfehlenswert
Inkomplizierte Abwicklung, sehr schöne und vor allem gesunde Tiere. Kaufe gerne wieder dort ein.
Fische wie beschrieben
Fische gesund und munter trotz Winterlichen Temperaturen angekommen.
Gerne wieder
Fische gesund und Munter
Ich habe eigentlich, bei 4 Exemplaren einer Sorte, erwartet, das die Fische paarweise geliefert werden. Bekommen habe ich 4 Weibchen und mußte nun Männchen nachordern, was wieder viel Versandkosten bedeutet. Ansonsten sind die Fische Gesund und Munter.
Das ist mal wieder eine Bewertung. Wenn man sich mit der Materie auskennn würde, sich vor Kauf darüber informiert oder auch gerne bei uns nachgefragt hätte, würde man wissen das die Tiere in der größe egal ob Männchne oder Weibchen, alle gelb sind und die Männlichen Tiere erst mit der Zeit und dem älterwerden blau umfärben. Bei dieser Größe kann man keine gesicherten Pärchen erkennen. Ein Tier der 4 war beim rausfangen schon leicht bläulich und ist somit ziemlich sicher ein Männchen. Weiterhin werden die heute bei Ihnen angekommenen Tiere noch eine Schreckfärbung haben. Ausserdem soll hier die Qualität der Tiere bewertet werden und nicht die der eigenen Unwissenheit. Erst informieren, dann meckern. Nicht umgekehrt.
Ich bin voll zufrieden
Alles super gelaufen, tolle Fische gerne wieder
Tiere sind heil angekommen und leben noch, allerdings recht klein ....
Größen technisch wäre hier sicher noch was zu verbessern.
Da die Größe der Tiere angegeben ist verstehen wir leider nicht warum die Fische dann zu klein waren. Ab und an erhalten Sie diese Fische bei uns im Shop auch in einer Größe von 6,0 - 8,0 cm