
- Artikel-Nr.: SW11340
Zur Behandlung der sogenannten Pelzkrankheit und andere Cilliaten wie Tetrahymena bei Garnelen und Flusskrebsen
Das Wirkspektrum des Medikaments erstreckt sich über die sogenannte Pelzkrankheit, (hervorgerufen durch Epistylis, Zoothamnium, Glocken-, Trompetentierchen bei Garnelen Flusskrebsen, Krabben) Cilliaten wie wie Tetrahymena und andere Ektoparasiten. Neben seiner hervorragenden Wirksamkeit zeichnet es sich besonders durch seine überaus gute Verträglichkeit für die behandelten Fische aus (ebenso für Garnelen, Schnecken und Pflanzen).
Häufig tritt bei Garnelen und Flusskrebsen ein Befall mit Glockentierchen auf. Glockentierchen wie Epistylis spp. sind Krankheitserreger, die als haltungsbedingte Störung gelten, das heißt als Erkrankung die immer dann auftreten, wenn die Tiere durch mangelhafte Lebensbedingungen geschwächt sind. Sehr häufig sind diese Erkrankungen in organischen belasteten Gewässern zu finden. Sie treten in kleinen Kolonien als flaumiger, grau-weißer gallartiger Belag oder als einzelne Stäbchen auf dem Panzer oder im Kopfbereich der Schalentiere auf.
Im Normalfall sind die Glockentierchen für Garnelen harmlos, bis sie sich so weit ausbreiten, dass sie den Wasseraustausch in den Kiemen einschränken und zum ersticken führen können. Sie haften meist mit einem spiralig beweglichem Stiel am Untergrund. Unter bestimmten Bedingungen können Glockentierchen sich auch vom Stiel ablösen und auf Wanderschaft gehen und so andere Crustentiere besiedeln.
Da die Symptome von Glockentierchen dem eines Pilzbefalles sehr ähneln und leicht zu verwechseln sind hilft Ectobakt-Aktiv auch gegen leichten Pilzbefall.
Anwendung
5 Tropfen auf 10 Liter Aquarienwasser. Nach 4 Tagen muss die selbe Dosis nachdosiert werden.
Wirkstoff 30 ml Flasche: 30 mg Malachitgrünoxalat
Für Kinder unzugänglich aufbewahren
Inhalt: 30 ml ausreichend für ca. 700 Liter