Fächergarnele - Atyopsis moluccensis 4,0 - 7,0 cm
- Artikel-Nr.: LSC-008
Braun Variante mit hellem Streifen auf dem Rücken. Wie alle Fächergarnelen besitzt Atyopsis moluccensis lange Borsten an den ersten beiden Schreitbeinpaaren, welche zum Filtrieren von Plankton dienen. Die Tiere werden bis zu 9,0 cm lang und sind farblich sehr variabel. Der Grundfarbton reicht von hell- bis dunkelbraun, als Zeichnung kommen dunkle Seitenstreifen oder unterbrochene Muster vor, es gibt auch Exemplare mit einem hellen Rückenstrich.
Sie sind im aktiven Zustand fächerartig entfaltet, werden in die Strömung gehalten und in regelmäßigen Abständen zusammengezogen unter dem Körper ausgestreift. Dabei werden die ausfiltrierten Kleinstorganismen von der Garnele aufgenommen. Der empfindliche Borstenapparat wird häufig geputzt und geordnet.
Haltung
Die Fächergarnele kann man in Aquarien ab 60cm halten Bei einer Temperatur von 24-30 °C, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und einer Gesamthärte von 8 bis 13 dGH fühlen sich die Garnelen am wohlsten. Die Tiere mögen eine kräftige Wasserumwälzung und halten ihre Fächerhände gerne in die Strömung. Vergesellschaften kann man sie mit anderen Zwerggarnelen, Welsen und friedlichen Fischen. Es gibt Berichte, dass sie im Aquarium bis zu 12 Jahre alt werden können.
Zucht
Die Zucht ist zwar vereinzelt bereits gelungen aber dennoch sehr Problematisch und Aufwendig. Die Larvenentwicklung dauert ca. 3 Wochen, danach werden die Larven in Schüben innerhalb von 2-3 Tagen an das Wasser abgegeben und sollten anschließend umgehend in Brackwasser umgesetzt werden. Sie sind zu diesem Zeitpunkt ca. 1,5 mm groß. Bei uns überleben sie meistens ca. 2 Wochen. Was anscheinend am fehlenden passenden Futter liegt.
Ausführliche Informationen zur Haltung über Zwerggarnelen finden Sie in unserem Blog unter Garnelenhaltung.
Zuchtinfo und Herkunft dieser Garnelen-Art
Alle Garnelen stammen aus dem Hause Wirbellosenzucht Wolfinger.
Die Zwerggarnelen der hier angebotenen Amanogarnele sind:
- ( ) Michael Wolfinger Nachzuchten
- ( ) Deutsche Nachzuchten
- (X) Import Tiere
Fotos und Video der gezeigten Tiere im Shop geben Beispielbilder wieder, wie die Tiere in etwa aussehen. Da es sich um lebende Tiere handelt, treten aufgrund der Natur Abweichungen von Färbung, Zeichnung, Form der Flossen, Größe etc. auf. Das untenstehende Video ist eine original Aufnahme aus dem Verkaufsbecken der Wirbellosenzucht Wolfinger.
Tolle Qualität
Alles super
Gut verpackt, alles lebend angekommen- trotz 2 Tagen im Paket
Michael Wolfinger Garnelenzucht seit 1998. Süßwasser-Garnelen in allen Varianten und Farben. ayerns größte Garnelenzucht und damals noch vor dem Garnelenboom mit einer der ersten Garnelenzüchter in Deutschland.